Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der folgenden Datenschutzerklärung.

1. Datenschutz auf einen Blick

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Daten im Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit). Dies geschieht automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (siehe „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden (z. B. mittels Cookies oder Analyseprogrammen). Die Analyse erfolgt in der Regel anonym. Sie können widersprechen oder bestimmte Tools nicht nutzen.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Spallek Lucas & Kerstin GbR – Nurse Favorite
Kirchstraße 5
86698 Oberndorf am Lech
Telefon: +49 157 38098303
E-Mail: info@nursefavorite.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit per E-Mail formlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; Ihre Daten werden dann nicht mehr hierfür verwendet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übertragen zu lassen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen SSL/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol. Bei aktivierter Verschlüsselung können Ihre übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch für Rechtsansprüche benötigen,
  • Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und eine Interessenabwägung aussteht.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Seiten verwenden Cookies, um Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Session-Cookies werden nach Besuch automatisch gelöscht; andere bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser entsprechend konfigurieren; bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

Erforderliche Cookies (z. B. für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder Warenkorb) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Weitere Cookies (z. B. zur Analyse) werden gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt (Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung).

Kontaktformular

Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert und ohne Einwilligung nicht weitergegeben. Grundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), widerrufbar per E-Mail.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Anfragen werden inkl. personenbezogener Daten zum Zweck der Bearbeitung gespeichert. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) mit Cookies. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Details: Google Datenschutzerklärung.

Browser-Plugin: Opt-out-Add-on.
Widerspruch gegen Datenerfassung: Google Analytics deaktivieren

Auftragsverarbeitung mit Google ist vereinbart; Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden werden eingehalten. Die Funktion „demografische Merkmale“ kann Berichte zu Alter, Geschlecht, Interessen enthalten (ohne Personenbezug). Speicherdauer nutzer-/ereignisbezogener Daten: i. d. R. 26 Monate.

Google Analytics Remarketing

Einsatz in Verbindung mit Google Ads / DoubleClick zur geräteübergreifenden Ausspielung personalisierter Werbung. Bei erteilter Einwilligung verknüpft Google Web- und App-Verläufe mit Ihrem Google-Konto. Widerspruch: personalisierte Werbung im Google-Konto deaktivieren (Einstellungen). Weitere Infos: Google Ads Richtlinie.

Google AdWords und Conversion-Tracking

Beim Klick auf Google-Anzeigen wird ein 30-Tage-„Conversion-Cookie“ gesetzt. AdWords-Kunden erhalten aggregierte Conversion-Statistiken ohne Personenbezug. Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, können Sie das Cookie in den Browser-Einstellungen deaktivieren. Mehr Infos: Google Datenschutz.

5. Eigene Dienste

Bewerbungen

Bei Bewerbungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt-/Kommunikationsdaten, Unterlagen, Gesprächsnotizen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG-neu, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ggf. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerrufbar).

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, speichern wir die Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Wenn kein Angebot erfolgt / abgelehnt wird / Widerruf oder Löschersuchen vorliegt, speichern wir übermittelte Daten i. d. R. max. 6 Monate (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein Widerspruch ist möglich, sofern Ihre berechtigten Interessen überwiegen. Nach Fristablauf löschen wir, sofern keine Aufbewahrungspflichten oder sonstige Rechtsgründe entgegenstehen.